Jim-Knopf-Schule Wölfersheim / Wölfersheim

Sozialtraining

Das Soziale Lernen dient dem Erwerb sozialer Kompetenzen und ist somit eine unabdingbare Grundvoraussetzung für das Gelingen einer offenen Gesellschaft. Im Vordergrund stehen hierbei im weiteren Sinne Wahrnehmungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Empathiefähigkeit und Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Als ein Ziel des sozialen Lernens gilt die Fähigkeit zur sozialen Antizipation. Soziales Lernen findet immer da statt, wo Menschen zusammentreffen. Zu betonen ist, dass soziales Lernen keine Methode ist, welche eintrainiert werden kann, sondern vielmehr ein Konzept darstellt, das aufgebaut werden muss. Es stellt eine Grundeinstellung dar, welche möglichst früh gefördert werden sollte. Im Rahmen des wöchentlichen Sozialtrainings sollen Schülerinnen und Schüler aggressive und antisoziale Verhaltensweisen abbauen, besser mit Konflikten umgehen, ihre emotionale und soziale Situation entlasten, für ihre eigenen Gefühle und die Gefühle anderer sensibilisiert werden und auf Misserfolge und Fehler adäquat reagieren, indem sie spielerisch in soziale Interaktion treten und Methoden zur Selbstkontrolle und Selbstreflexion einüben und diese Fähigkeiten in den Alltag adaptieren
Das Sozialtraining an der Jim-Knopf-Schule findet wöchentlich für jeweils eine Schulstunde in Form eines Gruppentrainings statt. Im Sozialtraining wurden unter anderem Hauptelemente des Marburger Verhaltenstrainings übernommen und in ein schulisch geeignetes Konzept integriert. Um soziales Verhalten auch wirklich zu trainieren, ist es notwendig, sich Methoden aus der Verhaltensmodifikation zu Hilfe zu nehmen. Solche Methoden sind beispielsweise die positive Verstärkung, das Loben und der Einsatz von Verstärkerplänen Ein Schüler verlässt dann das Sozialtraining, wenn sich Klassenlehrkraft, BFZ-Lehrkraft und Schüler darüber einig sind, dass sich die Situation in der Klasse in Ansätzen verbessert hat.
Folgende Phasen strukturieren eine Trainingseinheit:
1) Dynamisches Spiel
2) Entspannung
3) Regelspiele
4) Interventionen
5) freies Spiel
Ansprechperson: Frau Khorshidi