Medienführerschein an der Jim Knopf Schule
Digitale Medien sicher nutzen – Medienführerschein an der Jim Knopf Schule
An der Jim Knopf Schule fand kürzlich ein besonderes Projekt statt: In allen dritten Klassen führte Aline Fink den interaktiven Workshop „Medienführerschein“ durch. Ergänzend dazu wurden die Eltern beim Elternabend „Sichere Medienbegleitung“ über die Chancen und Risiken der digitalen Welt informiert.
Viele Kinder erleben Mobbing, jedes fünfte ist von Cybermobbing betroffen – Zahlen, die zeigen, wie wichtig Medienkompetenz bereits im Grundschulalter ist. Der Schülerworkshop sensibilisierte die Kinder für Themen wie sichere Mediennutzung, Cybermobbing, Fake News und Datenschutz. Durch praxisnahe Übungen und Reflexionen lernten sie, digitale Medien bewusst und eigenverantwortlich zu nutzen. Am Ende erhielten die Teilnehmenden ihren Medienführerschein als Nachweis ihres erlernten Wissens.
Beim Elternabend wurde deutlich: Medienerziehung kann nur gemeinsam mit Eltern und Fachkräften gelingen. Neben wertvollen Tipps zur sicheren Medienbegleitung wurden praktische Schutzmaßnahmen und digitale Regeln für den Familienalltag vorgestellt.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Wölfersheimer Schulen und der Elternbeirat der Jim Knopf Schule, die beide das Projekt finanziell unterstützten und somit einen wichtigen Beitrag zur Medienbildung der Kinder leisteten. Denn: Digitale Kompetenz bedeutet Sicherheit – für unsere Kinder und unsere Zukunft.